
Hervorragende Leistungen bei Jugend forscht
Zahlreiche tolle Forschungsprojekte und kluge Produktideen von Schüler*innen des Störck-Gymnasium, die am Schülerforschungszentrum Bad Saulgau arbeiten, sind bei den beiden Regionalentscheiden in Friedrichshafen und Ulm vergangene Woche ausgezeichnet worden.
Im Bereich Arbeitswelt stellte Tim Miller seine aktuelle Arbeit zur CO2-Messung im Klassenzimmer vor. Dazu baute er ein
...Kreative Motive für den Schultimer
Der Schultimer ist aus dem Alltag vieler Schüler*innen längst nicht mehr wegzudenken. Termine koordinieren, Entschuldigungen einreichen und Hausaufgaben notieren sind nur drei der vielen Möglichkeiten, die der Störck-Kalender bietet. Seit Jahren personalisieren die Schüler*innen ihr eigenes Exemplar,
...Anmeldung für die fünften Klassen am Störck-Gymnasium
Der Anmeldezeitraum für die neuen fünften Klassen ist am Störck-Gymnasium auf den 7. bis 10. März terminiert worden. Aufgrund der pandemischen Lage werden Eltern gebeten, telefonisch einen Anmeldetermin im Sekretariat zu vereinbaren (Telefon: 07581 487370). Um Ansammlungen vor dem Sekretariat zu vermeiden, können mitunter auch schon Termine ab dem 3. März
...Tag der offenen Tür am 04.02. ab 14 Uhr
Liebe Eltern, liebe Viertklässler*innen,
pandemiebedingt findet unser Tag der offenen Tür am 04.02.2022 wie letztes Jahr auch in digitaler
...Infos zum Elternsprechtag
Liebe Eltern,
Sie haben ab 01.02.22 (19 Uhr) bis 06.02.22 (23 Uhr) die Möglichkeit Termine für die Elternsprechtage am 17.02.22 (5. & 6. Klasse) und am 18.02.22 (ab Kl. 7) zu vereinbaren. Diese werden pandemiebedingt dieses Jahr telefonisch stattfinden. Alle detaillierten Infos finden Sie unten zum Download.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Rauch gerne zur Verfügung
...Wahl des Landesschülerbeirates
Eine der wichtigsten Vertretungen auf Landesebene ist die Schülervertretung, der Landesschülerbeirat. Dieser besteht aus 60 SMV-Mitgliedern aus den vier Regierungsbezirken des Landes mit je zwei Vertretenden für die unterschiedlichen Schulformen. Die Wahl findet dabei alle zwei Jahre mit Amtsbeginn im April des gleichen Jahres statt. Die Wahl des 15. Landesschülerbeirats wurde dieses Jahr am
...Ein Hauch von Hollywood - Zu Besuch bei der neuen Video-AG des Störck-Gymnasiums
Gespannt und auch etwas stolz schauen Erik, Timo und Justus auf den Bildschirm vor ihnen. Der kurze Film, den sie gleich abspielen lassen werden, ist zwar nur wenige Sekunden lang, jedoch haben die drei Achtklässler des Störck-Gymnasiums unzählige Stunden daran gearbeitet. Zwei Personen sind darauf zu
...Padua – New York – Bad Saulgau Gastschülerin seit drei Monaten am Störck-Gymnasium
Seit Anfang November besucht Agata Stella nun die 11. Klasse des Störck-Gymnasiums und hat sich seither gut eingelebt. Die aus dem norditalienischen Padua stammende Schülerin möchte vor allem ihre Deutschkenntnisse verbessern. „Ich hatte in der Schule schon etwas Deutschunterricht“, sagt die Sechzehnjährige, die sich für Sprachen im Allgemeinen interessiert. „Nachdem ich zwei Monate in New
...Knifflige Mathe-Aufgaben erfolgreich gelöst
Hervorragende Leistungen in Mathe: Von den 269 Schüler*innen, die am diesjährigen Wettbewerb „Mathe im Advent“ teilgenommen haben, konnten 29 alle 24 Aufgaben richtig lösen. Sie wurden von Matthias Schweizer mit Preisen und Urkunden bedacht. Levin Eisele und Nico Kilgus aus dem Perspektivkurs Mathematik, Leon Heinzelmann und Leni Mader (5c), Nina Baumgärtner und Vanessa Madlener (beide 6a),
...Kreativer Kalender für einen guten Zweck
Eine sehr kreative Idee zur Unterstützung des Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach hatten zwei 11. Klassen des Störck-Gymnasiums. Unter der Leitung ihrer Kunstlehrerin Anna-Fee Mennen gestalteten sie einen Kalender, der jeden Monat eine Kollage zu einem kuriosen Gedenktag zeigt. „Unser Thema im Unterricht war eben die Kollage“, erklärt Mennen den Ursprung der Idee. Für die Umsetzung
...