
Förderverein „Freunde des Störck-Gymnasiums“ unterstützt in nie dagewesenem finanziellem Umfang Projekte im Gesamtwert von knapp 20.000 Euro
– Nina Oßwald übernimmt für Achim Kohler
Außergewöhnliche Zeiten erfordern besonderes Engagement. Auf seiner Hauptversammlung am Freitag, den 8. Juli, hat der Förderverein „Freunde des Störck-Gymnasiums“ beschlossen, Projekte mit dem einzigartigen Gesamtvolumen von knapp 20.000 Euro zu fördern. „Wir freuen uns, dass durch zahlreiche kleine und große Spenden aus Bad
...Robotics Team bereitet sich auf Olympiade vor
Das Robotics Team des Störck-Gymnasiums bereitet sich in Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Standort Bad Saulgau derzeit intensiv auf die Teilnahme an der im Herbst stattfindenden World Robot Olympiad (WRO) vor. Der internationale Wettbewerb steht in diesem Jahr mit dem Thema „Powerbots – die Zukunft der Energie“ ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.
Die Sechstklässler Lucas
Mit dem Taxi zur Schule
Solche Geschichten schreibt die Corona-Zeit auch: Während der Phasen des Fernunterrichts wurden Klausuren in Präsenz am Störck-Gymnasium für Schüler*innen umliegender Gemeinden zum Teil zu einer logistischen Herausforderung, denn nicht zu jeder Zeit fährt ein entsprechender Bus und das Fahrrad kommt als Transportmittel vor allem beim schönem Wetter in Frage. Damit zwei Schülerinnen allerdings
...Informationen zum Unterricht vom 20.-22.07.
Am 20.07.bis 22.07.2021 findet das mündliche Abitur am Störck-Gymnasium statt. Durch die Oberstufenreform sind die mündlichen Prüfungen deutlich umfangreicher und in der Anzahl deutlich mehr geworden, deshalb ist am 20.07.2021 kein Unterricht für die Klassen 5-J1 und am 21. und 22.7.2021 endet der Unterricht für alle Klassen nach der 5. Std. auch der Nachmittagsunterricht
...Die menschliche Seite der Politik: Bundestagsabgeordneter Martin Schulz stellt sich Schülerfragen
Es war eine Schulstunde, die die Schüler der Klasse 11 und des Grundkurses Politik Jahrgangsstufe 2 am Störck-Gymnasium so schnell nicht vergessen werden. Martin Schulz, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Kanzlerkandidat der SPD, nahm sich am vergangenen Montag Zeit, mit den Schülern ins Gespräch zu kommen und war zu diesem Zweck per Video aus seinem Abgeordnetenbüro zugeschaltet. Die Idee
...Große Sprünge beim Känguru Wettbewerb der Mathematik
Zahlreiche Preise konnten Schüler*innen des Störck-Gymnasiums beim diesjährigen bundesweiten Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ erzielen. Ein dritter Preis ging je an Lena Bauknecht aus der 5c mit 105 Punkten sowie Olivia Burkart aus der 7a mit 116 Punkten. Zweite Preise erreichten Finn Metzler, ebenfalls 7a, sowie die beiden Neunklässlerinnen Karla Möhrle und Steffi Baumgärtner. Einen
...Schriftliches Abi unter Pandemiebedingungen
Schriftliches Abitur beginnt unter Pandemiebedingungen mit dem Fach Deutsch
Werkvergleich zwischen Hermann Hesses Steppenwolf und ETA Hoffmanns Goldenem Topf
Für die 42 Schüler der Jahrgangsstufe 2 des Störck-Gymnasiums hat am Dienstag die Phase der schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Traditionell stand als erstes Prüfungsfach Deutsch an. Im Zuge der Oberstufenreform war es
...Elternbeirat unterstützt Abiturient*innen
Am 4. Mai geht es für die Schüler*innen der Jahrgangstufe 2 ins schriftliche Abitur. Aufgrund der derzeitigen dynamischen Pandemielage ist vieles anders als in den vergangenen Jahren und der Weg bis zu den und durch die Prüfungen mitunter nicht ganz leicht. Grund genug für den Elternbeirat des Störck-Gymnasiums, die Abiturient*innen mit den besten Wünschen und einer Tüte Nervennahrung zu
...Glückwunsch and die jungen Forscher!
Die Erstplatzierten vom Schülerforschungszentrum (SFZ) Bad Saulgau aus der Vorrunde wetteiferten während des dreitägigen Landeswettbewerbs von Jugend Forscht mit Gleichgesinnten aus ganz Baden-Württemberg um die landesweiten Auszeichnungen ihrer Forschungsarbeiten. Der Landeswettbewerb fand dieses Jahr vom 22.03. – 24.03.2021 im Wissenschaftszentrum experimenta in Heilbronn als
...4231,27 Euro für das Kinderhospiz St. Nikolaus
Die endgültige Spendensumme der Weihnachtsaktion „Sterntaler“ am Störck-Gymnasium steht nun fest. Ganze 4231,27 Euro hat der Verkauf von Selbstgebasteltem, aber vor allem auch der Kauf von Sternen für das Sterntalerbild im Eingangsbereich des Gymnasiums eingebracht. Die Initiatorinnen Meike Kuntz und Kathrin Oppler, die gemeinsam mit Hausmeister Max Waibel schon öfter Spendenaktionen für das
...