
Einladung zum Schuljahres-Abschluss-Gottesdienst auf dem Schulhof
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
sehr geehrte Eltern,
die Fachschaft Religion lädt alle Schüler/innen aller Klassenstufen
herzlich ein zu einem gemeinsamen
Schuljahres-Abschluss-Gottesdienst
...Zwei junge Mathematikerinnen zeigen ihr Können
Veronika Bauer und Isabella Heinen haben am Störck-Gymnasium über das Jahr hinweg die meisten mathematischen Probleme des Monats gelöst. Dabei konnte sie auch Corona und der zwischenzeitliche Shutdown nicht aufhalten. Deshalb bekamen die beiden jungen Mathematikerinnen nun von Lehrer Matthias Schweizer jeweils eine Urkunde sowie einen wertvollen Büchergutschein überreicht. Das 'Problem des
...Freie Fahrt im ganzen Land für naldo- und bodo- Abo-Kunden
Alle Schüler, die ein Abo 25 für die Monate August und/oder September besitzen sowie Schüler, die über Schule oder Schülerlistencenter die Schülermonatskarte für den Monat September erhalten haben, dürfen diese in den gesamten Sommerferien (30. Juli bis 13. September) in ganz Baden-Württemberg im Rahmen des bwAboSommer nutzen.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus am Störck-Gymnasium
Informationen zum Unterricht am Störck-Gymnasium unter Pandemiebedingungen
Informationen zum Schuljahresende und ein Ausblick ins nächste
...Danke für so viel Unterstützung für unsere Cafeteria
Viele Menschen wurden durch die Corona-Krise schwer getroffen, aber insbesondere auch Gastronomen mit ihren Betrieben. Leider ist die Krise auch nicht spurlos am Team unserer Cafeteria vorbeigezogen, was seit der Schließung der Schulen am 17. März 2020 nichts mehr an die Schüler verkaufen darf. Um dem Team finanziell etwas unter die Arme zu greifen, rief der Lehrer Johannes Koch eine
...Junge Imker forschen mit digital vernetztem Bienenkasten
Die beiden Nachwuchsimker Franz Kegler und Elija Volkert haben in den vergangenen Tagen ihren eigenen digital vernetzten Bienenkasten am Störck-Gymnasium in Betrieb genommen. Gemeinsam mit ihrem Lehrer Michael Meier und in Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum Südwürttemberg haben die jungen Bienenfreunde jetzt noch mehr Möglichkeiten, ihre Forschungsarbeit zur Varroamilbe, ein
...Schüler machen große Sprünge in Mathematik
Dass auch während der Corona-Zeit tolle mathematische Leistungen möglich sind, bewiesen jetzt knapp 140 Schüler des Störck-Gymnasiums beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“, der von der Humboldt Universität Berlin durchgeführt wird. Nachdem der Förderverein „Freunde des Störck-Gymnasiums“ die
...Fortsetzung des Schulbetriebs nach den Pfingstferien in Präsenzphasen
Ein Stück Normalität kehrt ans Störck-Gymnasium zurück. Ab dem 15. Juni werden wieder alle Klassenstufen vor Ort unterrichtet werden. Um den Unterricht an die veränderten Rahmenbedingungen im Zuge von Corona anzupassen, wurden die Klassen hierzu in A und B Gruppen unterteilt, die in einem rollierenden System jeweils im Wechsel eine Woche Präsenzunterricht am Störck und eine „Home-Woche“ haben
...Umfrage des Elterbeirates zum Homeschooling
Der Elternbeirat führt eine Umfrage unter den Eltern zum Home-Schooling durch. Die Fragen sind aus aktuellen wissenschaftlichen Studien zusammengestellt und mit der Schulleitung abgesprochen.
Die Umfrage ist ausdrücklich NICHT dazu da, die Schule, einzelne Lehrer oder einzelne Fernunterrichts-Methoden zu beurteilen. Vielmehr soll sie die Situation der Eltern während der Wochen des
...Informationen zur Sprach- und Profilwahl
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier finden Sie alle Informationen zur Sprachwahl in der 5. Klasse und zur Profilwahl in der 8. Klasse:
https://www.stoerckgymnasium.de/index.php/schulalltag/sprachwahl-kl-5-profilwahl-kl-8