Schulsozialarbeit vor Ort

am .

Ziele der Schulsozialarbeit

  • Unterstützung der Lebensbewältigung

  • Unterstützung der sozialen Kompetenzentwicklung

  • Unterstüzung des Schulerfolgs

 

Die Schulsozialarbeit des Kinder- und Jugendbüros umfasst:

  • Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in Lebensfragen, bei Schulschwierigkeiten und Konflikten

  • Beratung von Lehrern in sozialpädagogischen Fragen

  • Einzelförderung von Schülern und Schülerinnen mit Verhaltensauffälligkeiten oder Lernschwächen

  • Gruppenarbeit

  • Klassenprojekte zu Themen, wie z.B. Soziales Lernen, Gewalt, Sucht, Stärkung der Klassengemeinschaft, …

  • Vermittlung an unterschiedliche Fachdienste

  • Krisenintervention

  • Teilnahme an schulischen Veranstaltungen

Sprechzeiten am Störck-Gymnasium:

Wann? Montags: 08.30 – 12:30 Uhr Mittwoch: 09:00 – 13:25 Uhr

Wo? Gebäude: UZ 1, Raum 125b

Bei wem? Emma Ecker, Sozialarbeiterin
Tel.: 07581/48737140 (zu den Sprechzeiten)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Schulsozialarbeit erfolgt in Kooperation mit dem Störck-Gymnasium. Träger ist die Stadt Bad Saulgau sowie freier Träger das Erzb. Kinderheim Haus Nazareth.

Bildungspartnerschaften

  • Klinik am Moos
  • Quadflieg Rechtsanwaelte
  • Volksbank Bad Saulgau
  • Knoll
  • DRK
  • ALBA
  • Kleber Post
  • Stadler Treppen
  • Kliniken Sigmaringen2
  • Sparkasse Bad Saulgau
  • Junges Kunsthaus
  • Claas
  • Sessler
  • Reisch
  • Bestattungen Friedmann
Um eine optimale Darstellung zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies. Durch das Ablehnen können Funktionen der Website eingeschränkt sein.