Großer Erfolg für Krispin Reuter und Emil Hornstein. Die beiden jungen Forscher aus Bad Saulgau sind auf der internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit ihrem Betreuer Michael Meier vom Störck-Gymnasium forschen die beiden am Schülerforschungszentrum Südwürttemberg schon einige Zeit an einem Schutz für Bienen vor der Varroamilbe. Bei der Erstellung eines Bienenkasten Prototypen kam vermehrt künstliche Intelligenz zum Einsatz. Glückwunsch!
Ihre Leidenschaft für knifflige mathematische Aufgaben hat Kilian Baumgärtner und Dominik Reiner erneut auf das Treppchen beim Landeswettbewerb Mathematik geführt. Sie wurden mit dem 3. Preis ausgezeichnet und erhielten nun ihre Urkunden von Matthias Schweizer. Für diesen Erfolg investierten die beiden Jungmathematiker gerne viele Stunden ihrer Freizeit. Bereits seit Beginn des Schuljahres sind sie im Mathematik Kurs am Schülerforschungszentrum und haben auch zuhause fleißig gerechnet und geknobelt. Die Aufgaben des Wettbewerbs waren in diesem Jahr von sehr hohem Niveau. „Einmal ging es darum, die Winkel“ in einem Konstrukt aus drei Stäben „zu bestimmen“, erklärt Kilian Baumgärtner und Dominik Reiner ergänzt, dass manche „Aufgaben sich einfach ganz abstrakt mit Zahlen beschäftigten“. Der Landeswettbewerb gehört zu den renommiertesten Schülerwettbewerben in Baden-Württemberg und wurde in diesem Jahr zum 38. Mal ausgetragen.
Bei der diesjährigen vorweihnachtlichen Spendenaktion der Schulgemeinschaft des Störck kam insgesamt die großartige Summe von 2833,37 Euro zusammen. Davon wurden 343,80 Euro durch Aktionen der SMV, wie beispielweise die beliebte Weihnachtspost, beigesteuert. Das traditionelle Sterntalermädchen, das im Eingangsbereich des Gymnasium Sterne für Spenden möglich macht, konnte unter Regie von Meike Kuntz und Katrin Oppler ganze 2489,57 Euro einsammeln. Die gesamte Spendensumme kommt auch in diesem Jahr dem Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zugute. Dort werden Familien mit Kindern, welche an einer unheilbaren lebensverkürzenden Krankheit leiden, auf ihrem Weg begleitet und betreut.
Eine grandiose Woche an der Börse hat ein Team des Störck-Gymnasiums beim Planspiel Börse kurz vor Weihnachten genutzt, um mit cleveren Investitionen ihren Depotwert um 5000 Euro, also gut 10% zu steigern und damit den Wochensieg zu ergattern. „Wir haben auf das Weihnachtsgeschäft von Handelsriesen wie Amazon und Zalando gesetzt“, erklärt Johannes Gebhart die Strategie seines Teams rund um Kim Broschke, Sidar Yildirim und Niklas Metzger. Als Preis für den Wochensieg überreichte ihnen Christopher Gülden von der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen wertvolle Einkaufsgutscheine.
Eine zauberhafte Aktion geht in die nächste Runde. Unter der Regie von Meike Kuntz und Katrin Oppler sammelt das Störck-Gymnasium auch in diesem Jahr Spenden für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Hierfür steht symbolisch wieder das Sterntalermädchen im Eingangsbereich des Gymnasiums. Jede Spende erzeugt einen Stern am Himmel über dem Mädchen. Bislang sind schon zahlreiche große und kleine Beträge eingegangen, sodass der Himmel schon glitzert und funkelt. Noch diese Woche können Spenden eingereicht werden, um todkranke Kinder und deren Familien auf ihrem schwierigen Weg zu begleiten. Mit dem Kinderhospiz St. Nikolaus verbindet das Störck-Gymnasium eine jahrelange Freundschaft. Auch die SMV und der ehemalige Hausmeister Max Waibel haben Aktionen zum Fundraising für diese Einrichtung ins Leben gerufen. Jeder Euro kommt zu einhundert Prozent dem Hospiz zu Gute.
Sekretärin Sandra Häcker ist letzten Freitag am Störck-Gymnasium gebührend verabschiedet worden. Zweieinhalb Jahre hat sie in der Verwaltung gemeinsam mit Carina Matheis das Schulleben maßgeblich mitgeprägt. Häcker verlässt die Schule auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Zukünftig wird sie in einem Kindergarten arbeiten. „Damit erfüllt sich für mich ein echter Herzenswunsch“, sagt Häcker, die sich seit Jahren für Kinder und Jugendliche engagiert, beispielsweise in der evangelischen Kirchengemeinde.
Beim Fußball-Weihnachtsturnier, das jedes Jahr von der SMV des Schulverbunds organisiert wird, hat unsere Mannschaft vom Störck-Gymnasium einen hervorragenden 2. Platz belegt. Die Gruppenphase wurde souverän als Gruppensieger abgeschlossen. Auch im Halbfinale überzeugte das Störck und besiegte den Gegner mit 2:0. Erst im Finale musste man sich dem Turniersieger aus Mengen knapp geschlagen geben. Leider wurden im Finale viele hochkarätige Torchancen vergeben, ansonsten wäre sicherlich noch mehr drin gewesen. Insgesamt spielte das Störk-Gymnasium aber ein tolles und vor allem faires Turnier! Für das Störck-Gymnasium spielten: Robert Balzer, Andrei Rosca, Nadir Sadikou, Ivo Beikircher, Paul Blaser, Raphael Boudart, Yasin Sengül, David Zolna, Julio Amann und Johannes Stump
Es war ein stark besetztes Schulfinale im Vorlesen, bei dem jeder der drei Finalisten den ersten Platz verdient gehabt hätte. Zunächst lasen die Klassensieger Nora Cret, Linnea Orthober und Paul Hillenbrand aus selbst ausgewählten Texten, bevor auch ein Fremdtext auf dem Programm stand. Alle drei meisterten die Passagen mit spielerischer Leichtigkeit und hervorragendem Ausdruck. Am Ende konnte sich Paul Hillenbrand mit seinem Auszug aus Paul Maars Sams Erzählungen den ersten Platz sichern und vertritt nun das Störck Gymnasium beim Regionalentscheid. „Am Anfang war ich schon noch ziemlich aufgeregt“, sagt der überglückliche Sieger, aber dann sei er ruhiger geworden. Schließlich sei Lesen neben Tischtennis, Handball und Geige spielen eines seiner Lieblingshobbys, ergänzt er schmunzelnd.
Spenden können ab dem 27.11.2024 anonym oder mit Namen in einem verschlossenen Umschlag (Aufschrift Sterntaler) im Briefkasten vor dem Lehrerzimmer eingeworfen oder bei Frau Oppler/Frau Kuntz abgegeben werden.
Für jede Spende erstrahlt ein neuer Stern am Himmel.
Das Störck - Gymnasium gestaltet Perspektiven.