Streik im ÖPNV am Montag

Geschrieben von der Schulleitung am .

Nach heutigem Stand werden evtl. die Busslinien, die durch RAB bedient werden, am Montag bestreikt.

Informieren Sie sich hier bitte entsprechend.

Nach unserem Informationsstand heute werden die Busunternehmen Diesch, Reisch und Frankenhauser ganz normal fahren und keine Ausfälle entstehen.

Kreative Mutmacher fürs Abitur

Geschrieben von Johannes Koch am .

Eine tolle Aktion unserer Fünft- und Sechstklässer*innen Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts haben sie Bibelverse und andere Mutmachsprüche kreativ auf kleine Kärtchen geschrieben und oft mit einer persönlichen Nachricht für die Abiturient*innen auf der Rückseite versehen. Wie auch im letzten Jahr sollen diese kleinen Glücksbringer auf dem Weg zum Abitur und in den Prüfungen helfen, alles gut zu bestehen. Danke, ihr Lieben!!

Begeistert von Englisch-Theater

Geschrieben von Johannes Koch am .

Vergangenen Dienstag konnten die Schüler*innen des Leistungskurses Englisch Jahrgangsstufe 2 einer beeindruckenden Theatervorstellung des Stückes „Crooked letter, crooked letter“ von Tom Franklin beiwohnen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anna Schönherr waren sie nach Biberach gefahren, um mit Blick auf das anstehende Abitur noch eine weitere Perspektive auf das Stück, das Schwerpunktthema sein wird, zu bekommen. Im Anschluss wurde rege über die Aufführung diskutiert. „Die Schauspieler führten das Stück sehr verständlich und emotionsgeladen vor. Das Stück war super fesselnd und interessant“, zogen Freya und Arian ihr Fazit. Leonie und Elena waren ähnlicher Auffassung: „Auffallend gute schauspielerische Leistung, wobei die Verhältnisse am Mississippi präzise dargestellt wurden“. Es sei einfach klasse gewesen, wie die American Drama Group Europe gemeinsam mit dem TNT Theater in kurzer Zeit den gesamten Inhalt des Stücks sinnvoll und sehr interessant“ darstellen konnte, ergänzten Madeleine und Norah.

 

 

Elisa Spöcker erfolgreich bei Mal-Wettbewerb

Geschrieben von Johannes Koch am .

Beim Malwettbewerb des LIONS Clubs Sigmaringen Bad Saulgau hat Elisa Spöcker aus der 5b des Störck-Gymnasiums im Jubiläumsjahr – der Club wird in diesem Jahr 50 Jahre alt - einen beachtenswerten 3. Platz erzielt. Ihr farbenfrohes Gemälde eines fröhlichen Engels wurde aus über 170 Bildern von einer Fachjury ausgewählt. Elisa Spöcker erhielt für sich und ihre Klasse je einen kleinen dreistelligen Betrag. Den ersten Platz ging an die Leibfrauenschule Sigmaringen, die auch die feierliche Preisverleihung ausrichtete. Der Kalender, auf dessen erster Seite das Siegerbild gedruckt werden wird, gehört zu den wichtigsten sozialen Projekten im Landkreis. In der Vorweihnachtszeit wird er wieder verkauft werden, um Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Herzlichen Glückwunsch an Elisa Spöcker und natürlich an den LIONS Club – 50 Jahre Engagement in der Region!

 

Schüler*innen schnuppern in Tübingen Universitätsluft

Geschrieben von Johannes Koch am .

Sina Beller, J1, schreibt über ihre Erlebnisse im Geisteswissenschaftlichen Schülerlabor vergangene Woche in Tübingen: Nachdem wir morgens mit dem Zug in Tübingen angekommen sind, haben wir uns im Brechtbau der Uni um 10.00 Uhr mit den insgesamt ca. 80 Teilnehmern getroffen. Nach einer kurzen Einführung wurden wir in vier Gruppen und jeweils vier verschiedene Schülerlabore aufgeteilt.

Morgens und nachmittags wurden verschiedene Schülerlabore angeboten. Es gab folgende Schülerlabore: -Literaturwissenschaftliches Schülerlabor - Was haben die einfachen Leute um 1800 gelesen? -Linguistisches Schülerlabor 1 - Wie verstehen wir sprachliche Äußerungen? Ein psycholinguistisches Experiment -Linguistisches Schülerlabor 2 - Was der Konjunktiv so alles kann – und was er könnte: Wie können wir einen grammatischen Modus erforschen? - Mediävistisches Schülerlabor - Ritter-Erzählen - vom Mittelalter bis heute

Wir wurden morgens dem mediävistischen Schülerlabor zugewiesen. Hierbei war ein Experte für Ritter, Schwertkämpfe und Fechten anwesend sowie eine Professorin bzw. Dozentin, die mit uns Texte aus dem Mittelalter mithilfe der Fakten des Experten besprochen hat.

Im Anschluss gab es ein Essen in der Universitätsmensa und wir konnten uns dort einen Einblick verschaffen.

Danach folgte das literaturwissenschaftliche Schülerlabor, welches in der Uni-Bibliothek stattfand. Es war sehr interessant, da wir gut erhaltene Bücher aus 1800 lesen und begutachten durften. Jede Dreiergruppe bekam ein Thema zugewiesen. Wir hatten das Thema Übernatürliches. Diese Bücher handelten meist von Rezepten, um Krankheiten wie z.B. Blindheit zu heilen oder waren zur Abschreckung von Aberglaube für Schüler und Erwachsene gedacht. Jede Gruppe durfte am Ende des Workshops die jeweiligen Ergebnisse vorstellen.

Zum Abschluss haben wir uns mit der kompletten Gruppe nochmals getroffen, um Feedback zu geben und einen Hörsaal anzuschauen.

Bildungspartnerschaften

  • Bestattungen Friedmann
  • Kleber Post
  • Junges Kunsthaus
  • Sessler
  • ALBA
  • Volksbank Bad Saulgau
  • Stadler Treppen
  • Reisch
  • Klinik am Moos
  • Sparkasse Bad Saulgau
  • Kliniken Sigmaringen2
  • Knoll
  • DRK
  • Claas
  • Quadflieg Rechtsanwaelte
Um eine optimale Darstellung zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies. Durch das Ablehnen können Funktionen der Website eingeschränkt sein.