Einen sehr informativen Nachmittag hat eine Delegation aus Freunden des Störck-Gymnasiums, Kollegen und Schüler*innen der Leistungskurse Wirtschaft vergangenen Dienstag in Altshausen erlebt.
Eine schöne Aktion haben Schüler der Jahrgangsstufe 2 des Störck-Gymnasium gemeinsam mit dem Sachgebiet Natur und Umwelt der Stadt Bad Saulgau gestartet: Der Bau eines Wildbienenhauses wurde am Exkursionstag in Angriff genommen.
Zehn Jahre lang war sie im Sekretariat, der Schaltzentrale des Störck-Gymnasiums, die Anlaufstelle für Anliegen aller Art. Jetzt geht Ingrid Schorpp in den verdienten Ruhestand. Danke für die Organisation, Verwaltung, für die vielen guten Gespräche und vor allem dafür, ein Herz für Schüler*innen und Kolleg*innen zu haben. Alles Gute für die Zukunft, Ingrid Schorpp!
Ein besonderes Highlight stand für die Gruppe der Schulsanitäter am Störck-Gymnasium vergangene Woche auf dem Programm.
Eine echte Königin ruft den Frühling trotz schlechten Wetters aus und fliegt mit ihren Anhängerinnen in Richtung des Biotops, um dort einen neuen Bienenstock zu gründen.
Fit in Geografie: Luca Boll aus der 9b hat an Deutschlands größtem Geographie Wettbewerb „Diercke Wissen“ teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt.
Mottowoche kreativ: Der Abiturjahrgang 2023 verkleidete sich heute liebevoll als Kollegium. Hier das Foto der Aktion, es darf fleißig geraten und geschmunzelt werden.
Eine ereignisreiche Woche verbrachten 29 französische Jugendliche aus Montbrison, Departement Loire, mit gleichaltrigen Jugendlichen Schüler*innen des Störck-Gymnasiums und deren Familien.