Liebe Eltern,

Sie sind wieder eingeladen das Angebot des Elternsprechtages wahrzunehmen. Der Elternsprechtag findet am 09.12.2011 von 16.00 bis 20.00 Uhr statt. Wir bitten Sie dabei unbedingt die Schlusszeit einzuhalten. Zwischen 18.00 und 18.30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, an der offiziellen Einweihung der Installation der Videopräsentation des Leitbildes und der Bilder außerunterrichtlicher Veranstaltungen im Gangbereich von UZ2, EG teilzunehmen. Die Klasse 7c bewirtet dabei mit Sekt und Kuchen.

Der Elternsprechtag soll hauptsächlich dazu dienen, mit den Lehrerinnen und Lehrern Kontakt aufzunehmen und sie kennen zu lernen. Es ist dabei nur für eine sehr knappe Kurzinformation Zeit. Wenn Sie längeren Gesprächsbedarf haben, insbesondere sollten Probleme zu besprechen sein, bietet der Elternsprechtag nicht den geeigneten Rahmen. Vereinbaren Sie dann bitte einen Termin mit der entsprechenen Lehrkraft oder melden Sie sich zur allgemeinen Sprechstunde an.

Haben Sie bitte dafür Verständnis, dass manche Lehrer/innen nicht die ganze Zeit zur Verfügung stehen, da sie teilweise noch Verpflichtungen an anderen schulische Einrichtungen haben. Wer wann zu sprechen ist, können Sie ab 18.11.2011 auf der Schulhomepage erfahren.

 

Durchführung/Organisation:

Vom 21.11. bis 02.12.2011 werden Listen in der Schule aushängen, in die Ihre Kinder Termine in Ihrem Auftrag eintragen können. Die Klassen 5 und 6 erhalten dabei die Unterstützung des Klassenlehrers. Geben Sie Ihren Kindern Ihre Terminwünsche (sinnvollerweise sollten dabei mehrere Möglichkeiten angegeben sein, falls die Wunschzeit bereits belegt ist) für den entsprechenden Lehrer mit. Die Schüler geben Ihnen dann Rückmeldung über die endgültig eingetragenen Sprechzeiten. Wir wissen, dass es aus Ihrer Sicht schön wäre, an diesem Abend möglichst viele Gespräche "auf einen Rutsch" zu erledigen. Bedenken Sie aber, dass manchmal "weniger mehr ist". Ein Hetzen von Lehrer zu Lehrer macht wenig Sinn. Eine gezielte Information hilft Ihnen und Ihrem Kind/Jugendlichen weiter. Setzen Sie deshalb bitte Prioritäten und haben Sie bitte dafür Verständnis, dass nicht alle Ihre Wünsche erfüllt werden können. Wir haben ca. 700 Schülerinnen und die Sprechzeiten der Lehrer/innen sind begrenzt. Pro Schüler/in und Lehrer/in können Sie sich nur einmal 5 Minuten eintragen lassen.

Am Elternsprechtag selbst hängen die Listen an den Türen der jeweiligen Sprechzimmer aus. Sie können sich dort am Sprechtag selbst in noch leer gebliebene Termine eintragen.

Eine zusätzliche Bitte zum Schluss: Wir stellen in Einzelfällen  immer wieder fest, dass keine aktuellen Adress- und Telefondaten von manchen Eltern haben, wenn wir Sie z.B. wegen eines Krankheitsfalls o.ä. kontaktieren wollen. Wenn Sie umgezogen sind oder eine neue Telefonnummer haben, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit. Bei Eltern, bei denen beide Teile berufstätig sind, ist es auch sehr hilfreich, zumindest eine Geschäftsnummer für Notfälle zu haben. Vielen Dank.

Ihr Schulleitungsteam des Störck-Gymnasiums

Zufallsgallerie

Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Wildbienenhaus 2023
Wildbienenhaus 2023
Bareiss besucht Störck 2023
Bareiss besucht Störck 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne2 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne2 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Bundesjugendspiele 2023
Bundesjugendspiele 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023

Bildungspartnerschaften

  • Junges Kunsthaus
  • ALBA
  • Sessler
  • Sparkasse Bad Saulgau
  • Bad Saulgau
  • Bestattungen Friedmann
  • Knoll
  • Architektenkammer
  • Kleber Post
  • Klinik am Moos
  • Volksbank Bad Saulgau
  • SFZ
  • Universität Leipzig Logo
  • Claas
  • Stadler Treppen
  • Reisch
  • Quadflieg Rechtsanwaelte
  • DRK

Informationen zur Grundschulempfehlung

Chance Gymnasium