Knapp 100 interessierte Viertklässler haben am vergangenen Freitag gemeinsam mit ihren Eltern das Störck-Gymnasium besucht. In einer kurzen Eröffnungsveranstaltung begrüßten Schulleiter Stefan Oßwald, die Elternbeiratsvorsitzende Antje Henkel sowie die Schülersprecher Edina Schmitt, Johanna Harsch und Patrick Klöpfel die Gäste, musikalisch festlich umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Volker Braig. Anschließend hatten die Eltern die Gelegenheit, sich während einem Impulsvortrag der Schulleitung über die grundlegende konzeptionelle Ausrichtung am Störck zu informieren und ihre Fragen rund um G9, Leistung macht Schule oder die offene Ganztagsbetreuung zu stellen. Währenddessen konnten die Viertklässler auf vielfältige Weise das Leben und Lernen am Störck-Gymnasium entdecken. Da wurden in NwT eigene Windräder gebaut und in Chemie Recyclingpapier hergestellt, Englische Sketche wurden beklatscht und im Lateintheater die Geschichte von Daedalos und Ikarus bestaunt. Tiernamen konnten erraten werden in der Biologie, und manche Spezies auch unter dem Mikroskop begutachtet, französische und spanische Wortspiele luden zum Knobeln ein, ebenso wie in Mathe der rätselhafte Caesar-Code. Kreativ ging es in der Kunst zu, wo man nicht nur zahlreiche Exponate bewundern, sondern auch selbst verschiedene Motive gestalten konnte. Gemeinschaftskunde wartete mit der Gründung eigener Parteien auf, was von den Kindern gerne genutzt wurde und die Parteienlandschaft um die „Deutsche Kässpäzlepartei“ und die „Deutsche Ferienpartei“ bereicherte. Physik zeigte spektakuläre Phänomene und Geografie den wunderbaren 3D-Globus, die plastische Weltkugel zum Anfassen, während Geschichte originale Gegenstände aus vielen Jahrzehnten ausstellte. Beschwingte Töne aus der Musik sorgten gemeinsam mit dem Kuchenverkauf der Klasse 6 für gute Stimmung.

Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019
Tag der offenen Tür am Störck am 22. Februar 2019

Zufallsgallerie

Wildbienenhaus 2023
Wildbienenhaus 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Bundesjugendspiele 2023
Bundesjugendspiele 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne2 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne2 2023

Bildungspartnerschaften

  • Bad Saulgau
  • Reisch
  • Universität Leipzig Logo
  • Quadflieg Rechtsanwaelte
  • ALBA
  • Sessler
  • Knoll
  • Klinik am Moos
  • Kleber Post
  • Bestattungen Friedmann
  • Sparkasse Bad Saulgau
  • Volksbank Bad Saulgau
  • Junges Kunsthaus
  • Stadler Treppen
  • Claas
  • SFZ
  • Architektenkammer
  • DRK

Informationen zur Grundschulempfehlung

Chance Gymnasium