Beim Regionalentscheid der Deutschen Physikmeisterschaft „German Young Physicists' Tournament“ haben sich zwei Saulgauer Teams für das Bundesfinale im März in Bad Honnef qualifiziert. Neben dem Duo Phi Long Nguyen und Lars Stützle wusste besonders das Dreierteam um Michael Huber und Clemens Münch sowie Joshua Denschlag aus Ulm zu überzeugen. Die jungen Physiker bearbeiteten die Projekte Hurricane Balls und Invent Yourself: Corona Motor, präsentierten die Ergebnisse in einem Vortrag auf Englisch und stellten sich in den jeweiligen Wettkämpfen bravourös einigen Fragen anderer Gruppen und der Jury.
Bei den Hurricane Balls geht es um das Kreiseln von zwei aneinandergeklebten Stahlkugeln, die einmal angestoßen durch Anblasen zu unglaublich hohen Kreiselgeschwindigkeiten angeregt werden können und diese beinahe reibungslos für lange Zeit beibehalten. Michael Huber hat das Verhalten mit der Hochgeschwindigkeitskamera untersucht, konnte schließlich die komplizierte Dynamik entschlüsseln und die angesprochenen Phänomene erklären. Clemens Münch hat im Projekt Invent Yourself einen Corona-Entladungsmotor selbständig gebaut und in drei jeweils verbesserten Aufbauten optimiert. Der Corona-Entladungsmotor beruht auf elektrostatischer Wechselwirkung und arbeitet bei hohen Spannungen im Kilovolt-Bereich, dafür aber mit ganz geringen Stromstärken. Dabei werden elektrische Ladungen von den Elekroden auf den nichtleitenden Rotor gesprüht, wobei mitunter auch Blitze durchschlagen. Clemens hat hierbei die Abhängigkeit der Umdrehungszahl von der Spannung und der geometrischen Anordnung der Antriebselektroden untersucht und mit seinem Design Umdrehungen bis zu ca. 60 Hz erreicht. Nicht ins Finale gereicht hat es trotz eines starken Auftritts für Patryk Blajda. Die Deutsche Physikolympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, der von der Wilhelm und Else Heraeus Stiftung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Uni Ulm getragen wird.

Junge Physiker vom Störck Gymnasium
Junge Physiker vom Störck Gymnasium

Zufallsgallerie

Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Wildbienenhaus 2023
Wildbienenhaus 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Bareiss besucht Störck 2023
Bareiss besucht Störck 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Bundesjugendspiele 2023
Bundesjugendspiele 2023

Bildungspartnerschaften

  • DRK
  • Sparkasse Bad Saulgau
  • Junges Kunsthaus
  • Sessler
  • Reisch
  • Quadflieg Rechtsanwaelte
  • Universität Leipzig Logo
  • Bestattungen Friedmann
  • Kleber Post
  • Knoll
  • ALBA
  • Bad Saulgau
  • Klinik am Moos
  • Architektenkammer
  • Volksbank Bad Saulgau
  • Stadler Treppen
  • SFZ
  • Claas

Informationen zur Grundschulempfehlung

Chance Gymnasium