Jugendoffizier zeigt Dimensionen digitaler Sicherheit auf
Man hätte eine Stecknadel fallen hören, als Oliver Schendzielorz, Jugendoffizier bei der Bundeswehr über das Thema „Cyberwarefare“ sprach. Auf Einladung von Referendar Tobias Butzert war er in die Klasse 11b des Störck-Gymnasiums gekommen, um im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Sicherheit mit den Schülern ins Gespräch zu kommen. Zunächst führte Schendzielorz in die grundlegende Konzeption für Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland ein. Welchen Gefahren sieht sich die Bundesrepublik Deutschland ausgesetzt? Wer ist konkret zuständig für die äußere und innere Sicherheit? Welche Aufgaben übernimmt dabei die Bundeswehr? Diese und viele weitere Fragen kamen zur Sprache. Besonders interessiert zeigten sich die Schüler beim Thema digitale Sicherheit. „Stellt euch vor“, sagte Schendzielorz, „es ist Krieg und keiner kriegt‘s mit“. Cyberattacken seien auf den ersten Blick kaum sichtbar, hätten aber in unserer weitgehend vernetzten Welt das Potenzial zu erheblichen Schäden. „Auch im digitalen Bereich gilt der Grundsatz, dass wir als Bundeswehr keine offensiven Maßnahmen ergreifen und lediglich auf Verteidigung ausgelegt sind“, erklärte der Jugendoffizier. Die Bundeswehr habe aber auf die steigende Zahl von Cyberattacken durchaus reagiert, indem eine neue Spezialeinheit mit 13500 Mann installiert wurde. Neben der Luft, dem Wasser, der Erde und dem Weltraum stelle Cyber die fünfte Dimension der Kriegsführung dar. In einer abschließenden Fragerunde konnten die Schüler auch allgemeine Fragen zur Struktur der Bundeswehr stellen, beispielsweise wie lange man sich verpflichten könne oder müsse, welche Rolle Auslandseinsätze spielten und ob man häufig das Risiko einer Fernbeziehung bei etwaigen Versetzungen in Kauf nehmen müsse. Hierbei zeigte Oliver Schendzielorz seine Kompetenz, gleichzeitig die Details und das große Ganze im Blick zu behalten. So gelang es ihm, die Sachverhalte neutral und sachlich zu beleuchten und den Schülern ein umfassendes, sachliches Bild der Bundeswehr und ihrer Aufgaben zu vermitteln.

Bundeswehrvortrag
Bundeswehrvortrag

Zufallsgallerie

Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Schulsanitäter beim DRK 2023
Schulsanitäter beim DRK 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Wildbienenhaus 2023
Wildbienenhaus 2023
Bundesjugendspiele 2023
Bundesjugendspiele 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Achtungserfolg bei Fremdsprachenwettbewerb 2023
Achtungserfolg bei Fremdsprachenwettbewerb 2023

Bildungspartnerschaften

  • Kleber Post
  • Bad Saulgau
  • Claas
  • Sessler
  • Architektenkammer
  • Volksbank Bad Saulgau
  • DRK
  • Bestattungen Friedmann
  • Knoll
  • SFZ
  • Sparkasse Bad Saulgau
  • Klinik am Moos
  • Universität Leipzig Logo
  • Junges Kunsthaus
  • ALBA
  • Stadler Treppen
  • Quadflieg Rechtsanwaelte
  • Reisch

Informationen zur Grundschulempfehlung

Chance Gymnasium