Mit einem festlichen Abiball haben 63 Schülerinnen und Schüler des Störck-Gymnasiums vergangenen Sonntag ihr Abitur im Stadtforum gefeiert. Stufensprecher Simon Schnebel stellte in seiner Eröffnungsrede heraus, dass die mit dem Abitur nun neu gewonnene Freiheit auch eine große Verantwortung mit sich bringe. „Zum ersten Mal ist es an einzelnen von uns, eigene Ziele zu formulieren und diese auch zu erreichen“. Schulleiter Stefan Oßwald griff den Gedanken auf und verwies darauf, dass vieles „auch eine Frage der Perspektive“ sei. Letztlich gehe es darum, seine ganz „eigene Vision zu entwickeln“. Er lobte den Jahrgang, nicht nur aufgrund seines Gesamtdurchschnitts von 2,2, der deutlich über dem Landesdurchschnitt liege, sondern auch „wegen des großen Engagements, mit dem ihr euch in unsere Schulgemeinschaft eingebracht habt“. „Das war schon herausragend, von der Leistung wie vom Miteinander und zeigt euer außerordentliches Potenzial“, so der Schulleiter. Dies freute auch den neuen Vorsitzenden des Fördervereins „Freunde des Störck-Gymnasiums“, Michael Roensch. Es werde schließlich in der Zukunft auch darum gehen, „die gesellschaftlichen Herausforderungen anzunehmen“ und entsprechende Lösungen zu entwickeln – mit starken Netzwerken, guten Beziehungen und einem insgesamt guten Zusammenhalt. Unter den vielen guten Wünschen, die die Abiturienten an diesem Abend entgegennehmen konnten, brachte es schlussendlich der Elternbeiratsvorsitzende Michael Skuppin in wenigen Worten auf den Punkt: „Möge euch das Leben lieb haben“.

Abitur 2017
Abitur 2017
Abitur 2017
Abitur 2017

Liste der diesjährigen Abiturienten:

Ahlers Marie
Bachmann David
Baur Helen
Bleicher Claudius
Boos Maximilian
Dachoff Daniela
Deiß Letizia
Demircioglu Hümeyra
Dreher Melanie
Eisele Alexander
Elpe Neslihan
Fischer Niklas
Frankenhauser Julia
Friedrich Tim
Gabriel Sonja
Gandlau Janne
Geiger Joshua
Geng Stefan
Groß Emily
Hepp Franziska
Heske Lena
Karakilic Ayse
Katzenmaier Lucas
Kemmler Jana
Keßler Jan
Knaak Maximilian
Köberle Lea
Kuchelmeister Lena
Laaser Meike
Lang Lilian
Ludwig Alexander
Niederer Benedikt
Ott Philipp
Pfeifer Bernd
Pfeifer Lea
Renz Laura
Rief Kestin
Riegger Julia
Sauter Julian
Sauter Leonie
Schmid Victoria
Schmid Laurin
Schnebel Simon
Schwer Lukas
Sensoy Murat-Baris
Simmler Salome
Stadler Maximilian
Steinke Mirjam
Straub Marc
Strobel Danny
Trautmann Jan
Trolliet Sven
Tunc Aleyna
Uebele Lena
Ünal Can
Weisser Elena
Zimmerer Luca

Niklas Merz erhält Bestnote 1,0 und Ferry-Porsche-Preis 

Unter den vielen ausgezeichneten Schülern des Jahrgangs 2017 am Störck-Gymnasium ragte einer besonders heraus: Niklas Merz gelang es nicht nur, einen Notendurchschnitt von 1,0 zu erzielen, sondern auch den begehrten Ferry-Porsche-Preis, für den alle vier Halbjahre in den Fächern Mathematik und Physik durchgehend mit überragenden 15 Notenpunkten, also einer Eins mit Sternchen, bewertet sein müssen.

Preise und Mitgliedschaften:

Online-Stipendium von e-fellows.net:
Merz, Niklas (1,0)
Gabrielm Sonja (1,2)
Schnebel, Simon (1,3)
Steinke, Mirjam (1,3)
Katzenmaier, Lucas (1,5)
Kuchelmeister, Lena (1,5)

Mitgliedschaft bei der Dt. Physikalischen Gesellschaft:
Gabriel, Sonja
Merz, Niklas

DMV-Abiturpreis Mathematik und Mitgliedschaft
Deutsche Mathematische Vereinigung:
Merz, Niklas

Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft:
Heske, Lena

Abiturpreis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und Ethik:
Bleicher, Claudius

Schulpreis Ökonomie des Verbandes Südwestmetall Ba-Wü:
Katzenmaier, Lucas

Sonderpreise der Kinzelmannstiftung:
Lena Heske für sehr gute Leistungen im Kernfach Musik sowie langjähriges Engagement in AGs
Letizia Deiß für sehr gute Leistungen im Basiskurs Musik sowie langjähriges Engagement in Chor und Trommlerchor
Simon Schnebel für sehr gute Leistungen im Basiskurs Musik sowie langjähriges Engagement in Chor und Trommlerchor
Niklas Merz für sehr gute Leistungen im Basiskurs Musik sowie langjähriges Engagement in Chor und Trommlerchor
Marie Ahlers für hervorragende Leistungen im Fach Bildende Kunst

Preis des Elternbeirats für ausgezeichnete Leistungen in den modernen Fremdsprachen:
Demircioglu, Hümeyra

Preis des Vereins der Freunde des Störck-Gymnasiums für hervorragende Leistungen in den Gesellschaftswissenschaften:
Schnebel, Simon

Ferry-Porsche-Preis für hervorragende Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik:
Merz, Niklas

Sonderpreis des Rotary Clubs Bad Saulgau-Riedlingen für soziales Engagement:
Heske, Lena

Schulpreise des Störck-Gymnasiums und der Stadt Bad Saulgau
Merz, Niklas (1,0)
Gabriel, Sonja (1,2)
Schnebel, Simon (1,3)
Steinke, Mirjam (1,3)
Katzenmaier, Lucas (1,5)
Kuchelmeister, Lena (1,5)

Zufallsgallerie

Debating AG ausgezeichnet 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Bareiss besucht Störck 2023
Bareiss besucht Störck 2023
Schulsanitäter beim DRK 2023
Schulsanitäter beim DRK 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Achtungserfolg bei Fremdsprachenwettbewerb 2023
Achtungserfolg bei Fremdsprachenwettbewerb 2023

Bildungspartnerschaften

  • Volksbank Bad Saulgau
  • ALBA
  • Quadflieg Rechtsanwaelte
  • DRK
  • Bad Saulgau
  • Junges Kunsthaus
  • Kleber Post
  • Stadler Treppen
  • Klinik am Moos
  • Universität Leipzig Logo
  • Bestattungen Friedmann
  • SFZ
  • Sessler
  • Sparkasse Bad Saulgau
  • Reisch
  • Architektenkammer
  • Claas
  • Knoll

Informationen zur Grundschulempfehlung

Chance Gymnasium