Neue Stehlabore in Chemie begeistern die Viertklässler

Gut 90-110 interessierte Viertklässler und ihre Eltern haben am vergangenen Freitag das Störck-Gymnasium besucht und damit die Erwartungen übertroffen. Beim Tag der offenen Tür konnten die Schüler vielfältige Einblicke in das Schulleben in Sekundarstufe I und II bekommen und die unterschiedlichen Fachbereiche des allgemeinbildenden Gymnasiums kennenlernen. Auf der Führung durch das Gebäude lauschten sie dem Latein-Theater rund um die Sage von Daedalos und Ikarus, verfolgten ein Stück in englischer Sprache, probierten kleine chemische Experimente in den neuen Stehlaboren aus und stellten ihr Talent im Technikraum unter Beweis. Die Big-Band und der Unterstufen-Chor hatten ein Programm aus beschwingten Liedern zusammengestellt und musizierten in gewohnt souveräner Art und Weise. Auch das Tier-Quiz des Faches Biologie sowie die Ausstellungen der Fächer Spanisch, Französisch, Geschichte, Geografie und Gemeinschaftskunde konnten sich sehen lassen. Insbesondere die neuen Fachräume und das neue Chemie-Zentrum wurden ausgiebig bestaunt. „Wir sind glücklich und dankbar, hier eine naturwissenschaftliche Ausstattung zu haben, die ihresgleichen sucht“, sagte Fachsprecherin Kerstin Kuschan. Während der Führung bot sich auch die Möglichkeit, intensiv mit Mitgliedern der Schulleitung ins Gespräch zu kommen. Hierbei dominierten Fragen nach dem G9 Angebot. „Die Eltern entscheiden durch ihr Anmeldeverhalten, was letztendlich realisiert werden kann “, so Schulleiter Stefan Oßwald.

Auch die Neuerungen, die der neue Bildungsplan mit sich bringen wird, wurden vorgestellt. So werde es in Zukunft ein Profilfach BNT, also ein Fach aus Biologie, Natur und Technik, ebenso geben wie einen Medien-Basiskurs in der Unterstufe, in dem Grundlagen im Umgang mit den neuen Medien gelehrt und gelernt werden. Außerdem werden die Fächer Informatik und Wirtschaft eine größere Präsenz im Curriculum bekommen. Auch dem binnendifferenzierenden Unterricht werde mehr Raum eingeräumt. So gebe es in Zukunft zusätzliche Lehrerstunden in Klasse 10 in G8, die ein gemeinsames unterrichten zweier Lehrer in einer Klasse ermöglichen. „Hier erarbeiten wir gerade ein Modell, das den Schülern die optimalen Lern- und Übevoraussetzungen bietet“, so Schulleiter Oßwald.

Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016
Tag der offenen Tür 2016

Zufallsgallerie

Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Schulsanitäter beim DRK 2023
Schulsanitäter beim DRK 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne 1 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Bundesjugendspiele 2023
Bundesjugendspiele 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Achtungserfolg bei Fremdsprachenwettbewerb 2023
Achtungserfolg bei Fremdsprachenwettbewerb 2023

Bildungspartnerschaften

  • Sessler
  • Klinik am Moos
  • Claas
  • Reisch
  • Quadflieg Rechtsanwaelte
  • Bestattungen Friedmann
  • Universität Leipzig Logo
  • SFZ
  • Kleber Post
  • Volksbank Bad Saulgau
  • Stadler Treppen
  • Bad Saulgau
  • Sparkasse Bad Saulgau
  • DRK
  • Junges Kunsthaus
  • Knoll
  • ALBA
  • Architektenkammer

Informationen zur Grundschulempfehlung

Chance Gymnasium