Als der Mond sich heute zur Sonnenfinsternis zwischen Erde und Sonne schob, konnten viele Schüler dieses astronomische Phänomen unmittelbar mitverfolgen. Das Störck-Gymnasium hatte im Vorfeld einige Spezialbrillen besorgt, die von den Schülern nacheinander genutzt wurden. Astronomielehrer Matthias Schweizer erklärte das Entstehen der partiellen Eklipse in den einzelnen Klassen, wies aber auch auf Gefahren und Risiken beim ungeschützten Betrachten hin. Auch das Wetter spielte mit, gegen 9:30 Uhr hatte sich der Hochnebel weitestgehend verflüchtigt. So war ein ungetrübter Blick auf die partielle Sonnenfinsternis möglich.

Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015
Sonnenfinsternis 2015

Zufallsgallerie

Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Bundesjugendspiele 2023
Bundesjugendspiele 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Achtungserfolg bei Fremdsprachenwettbewerb 2023
Achtungserfolg bei Fremdsprachenwettbewerb 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Schulsanitäter beim DRK 2023
Schulsanitäter beim DRK 2023
Wildbienenhaus 2023
Wildbienenhaus 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023

Bildungspartnerschaften

  • Universität Leipzig Logo
  • Claas
  • DRK
  • SFZ
  • Knoll
  • Sessler
  • Sparkasse Bad Saulgau
  • Junges Kunsthaus
  • Bad Saulgau
  • Klinik am Moos
  • Reisch
  • Quadflieg Rechtsanwaelte
  • Kleber Post
  • Architektenkammer
  • Stadler Treppen
  • Bestattungen Friedmann
  • ALBA
  • Volksbank Bad Saulgau

Informationen zur Grundschulempfehlung

Chance Gymnasium