Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Was aßen und tranken sie? Wie wohnten und arbeiteten sie? Auf diese und weitere Fragen suchten Schüler der Klassen 7b und 7c des Störck-Gymnasiums am 24. Oktober in Bad Buchau Antworten. Referendar Steffen Zepf hatte die Exkursion ins Federseemuseum organisiert. Bei einer interessanten Führung durch die Ausstellung konnten die Teilnehmer zunächst eine Vielzahl an unterschiedlichsten Alltagsgegenstände, Lebensumstände und Gewohnheiten der Steinzeitmenschen kennenlernen, bevor es an den bei den Schülern sehr beliebten praktischen Teil ging. Die Herstellung von Lederbeuteln mit Materialien, die auch den Steinzeitmenschen zur Verfügung standen, mit Speerschleudern im neuen Außenbereich der Museumsanlage auf die Jagd gehen, die „Nachtigall“, ein ganz besonderes Steinzeitinstrument testen und vieles mehr stand nun auf dem Programm. „Es ist einfach wichtig, das Schüler auch einen haptischen, visuellen und damit letztlich auch kulturgeschichtlichen Zugang zu historischen Phänomenen bekommen“, sagt Annemieke Raisch von der Fachschaft Geschichte, die gemeinsam mit Stefan Doll und Organisator Steffen Zepf die Exkursion in diesem Jahr begleitete. „So bleibt sicher eine ganze Menge mehr von den Inhalten hängen“.