In den frühen Morgenstunden des vergangenen Dienstags sind 10 Schüler des Störck-Gymnasiums aus Klasse 10 und Jahrgangsstufe 1 gemeinsam mit ihren Lehrern Katharina Kenst, Ruth Utecht, Volker Braig und Ansgar Boenke in Richtung Spanien aufgebrochen. Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Comenius Projektes werden sie am "Instituto Eduardo Lineras Lumeras“ in Molina de Segura im Süden der Iberischen Halbinsel den zweiten Teil ihres Europaprojekts unter dem Titel „Wasser mit allen Sinnen“ erleben, das wasserreiche und wasserarme Regionen miteinander verbindet und die gewonnenen Eindrücke auf europäischer Ebene thematisiert. Auf dem Programm stehen deshalb Exkursionen zum Meer und an verschiedene Flüsse. Während ihres zehntägigen Aufenthaltes können die Schüler Eindrücke sammeln, die sie anschließend in einer Ausstellung präsentieren werden.

Comenius Projekt 2014
Comenius Projekt 2014
Comenius Projekt 2014
Comenius Projekt 2014

Zufallsgallerie

Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Förderverein besucht Firma Stadler 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Debating AG ausgezeichnet 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Ein besonderserfolgreiches Schuljahr 2023
Schulsanitäter beim DRK 2023
Schulsanitäter beim DRK 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne2 2023
Schüler zu Gast auf Waldbühne2 2023
Achtungserfolg bei Fremdsprachenwettbewerb 2023
Achtungserfolg bei Fremdsprachenwettbewerb 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Ingrid Schorpp verabschiedet 2023
Bareiss besucht Störck 2023
Bareiss besucht Störck 2023

Bildungspartnerschaften

  • Klinik am Moos
  • Volksbank Bad Saulgau
  • Quadflieg Rechtsanwaelte
  • Architektenkammer
  • ALBA
  • Sessler
  • Stadler Treppen
  • Knoll
  • Claas
  • Bad Saulgau
  • Universität Leipzig Logo
  • Reisch
  • Sparkasse Bad Saulgau
  • Bestattungen Friedmann
  • Junges Kunsthaus
  • Kleber Post
  • DRK
  • SFZ

Informationen zur Grundschulempfehlung

Chance Gymnasium