Jahrgangsstufe 1 des Störck-Gymnasiums besucht Bildungsmesse Visionen
Gibt es ein Leben nach dem Schulabschluss und wenn ja, wie kann ich dieses persönlich und individuell gestalten? Nichts beschäftigt die Schüler der Jahrgangsstufe des Störck-Gymnasiums derzeit so intensiv wie die Frage nach der persönlichen und beruflichen Zukunft. Die wachsende Vielfalt an beruflichen Perspektiven, an Angeboten und Karrieremöglichkeiten trägt dazu bei, dass es für die zukünftigen Abiturienten immer schwieriger wird, den Überblick zu behalten und schließlich für ganz individuell den passenden Berufsweg zu finden. Deshalb organisierte das Team „Berufsorientierung am Gymnasium“ des Störck-Gymnasiums um Annemieke Raisch und Meike Kuntz vergangenen Mittwoch für alle Schüler der Jahrgangsstufe 1 den Besuch der Bildungsmesse Visionen der Fachhochschule Sigmaringen. „Gleich der Einstiegsvortrag bot eine gute Möglichkeit, viele wertvolle Informationen beispielsweise über Ausbildungsberufe, das duale Studium und die Studiengänge der FH zu bekommen“, so Annemieke Raisch. Von dieser Basis aus konnte sich dann jeder selbstständig je nach Interessenlage an den Ständen der einzelnen Firmen gezielt informieren und bei Bedarf erste Kontakte zu Ausbildungsbetrieben knüpfen. Auch in diesem Jahr war das Spektrum an ausstellenden Firmen außerordentlich groß. Von Hotel- und Gastronomiebetrieben über den Groß- und Einzelhandel bis hin zur Bundeswehr war alles vertreten. Außerdem gab es den Service der Bundesagentur für Arbeit, die individuelle Berufsberatung anbot, was auch rege genutzt wurde. „Es ist unser Ziel, Schülern den Übergang zwischen Schule und Beruf oder Studium so einfach wie möglich zu machen“, so Annemieke Raisch. Für die nächsten anderthalb Jahre bis zum Abitur sind deshalb weitere Angebote geplant. Unter anderem sind Termine mit Manuela Menger von der Bundesagentur für Arbeit am Störck-Gymnasium vorgesehen, in der die Schüler noch weitere Anregungen und Impulse für ihre berufliche Zukunft bekommen können.