Am 20. Mai starteten 35 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9 den einwöchigen Gegenbesuch ans Collège Victor Laprade in Montbrison, an der Grenze der Region Rhône-Alpes zur Auvergne, nachdem die französischen Schüler bereits Anfang April Bad Saulgau besucht hatten und von denen wir sehnsüchtig erwartet wurden.
Die Jungen und Mädchen waren bei ihren Austauschpartnern und deren Familien untergebracht und konnten so einige kulturelle Unterschiede und Gepflogenheiten kennenlernen, vor allem am Wochenende haben sie ganz individuell die französische Lebensart genossen.
Die beiden Vormittage am Collège waren für unsere Schüler besonders aufschlussreich, geht es doch an den französischen Schulen sehr viel strenger zu als bei uns. Die große Überraschung brachte der Sportunterricht. Neben den klassischen Sportarten werden auch Klettern, Ringkampf, Frisbee und Zirkuselemente, wie z.B. Jonglieren und Akrobatik unterrichtet.
Interessant waren natürlich auch die Ausflüge nach St. Etienne, wo eine stillgelegte Mine besichtigt wurde, nach Lyon und seiner historischen Altstadt sowie seiner außergewöhnlichen Basilika. Lyon gilt auch als Ursprung für die Fassadenmalerei, auf welchen wahre Kunstwerke zu sehen sind.
Im Bergland der Auvergne konnte eine traditionelle Ölmühle besichtigt werden, die immer noch hervorragende Speiseöle herstellt, sowie eine Käserei, in der man unbedingt den berühmten Schimmelkäse der Auvergne, den Fourme, als Mitbringsel kaufen musste.
Der Austausch verlief von der ersten bis zur letzten Minute (trotz dreistündigem Stau und Umleitung auf der Heimfahrt) in entspannter und lockerer Atmosphäre und vor allem ohne Zwischenfälle: Chapeau bas an die Schüler.