Bereits am 04. Mai 2012 besuchte der D2 Kurs der Jahrgangsstufe 2 Frau Dillenz zu Hause, um dort auf das derzeitige Thema „Naturlyrik“ einzugehen. Nachdem wir Frau Dillenz’ Haus endlich gefunden hatten, wurden wir freudig von vier kleinen Havanesern empfangen. Schon hier stellten wir fest, dass sich manch ein Schüler als Hundeflüsterer entpuppte. Als sich dann endlich alle bei dem schönen Wetter zusammengefunden hatten, begann der erste Teil unserer Arbeitsphase. In kleinen Gruppen sollten wir jeweils ein Frühlingsgedicht eines bekannten Autors unter Einbeziehung der Naturkulisse wie mit Standbildern oder auch gestisch und mimisch in Szene gesetzt vortragen. Von Pferden, Hunden und pickenden Hühnern umgeben, verteilten wir uns im Meer der Blumenwiesen und unter den farbig blühenden Bäumen. Die frische Luft außerhalb der Schule tat uns mehr als gut, und jeder hatte seinen Spaß daran, seinen kreativen Adern Ausdruck zu verleihen. Als wir zum Vortrag bereit waren, hüpften sogar die Jungen, mit Blumen geschmückt, geschmeidig durch die Gegend.
Geschafft vom Darstellen der Frühlingsgedichte stärkten wir uns mit gar köstlichem Marmor - und Apfelkuchen, den Frau Dillenz für uns gebacken hatte. Nun konnten wir in den zweiten Teil der Arbeitsphase schreiten. Hier mussten wir Material in der Natur für ein eigenes Gedicht sammeln. Umgeben von der harmonischen Idylle konzentrierten wir uns voll und ganz auf alle unsere Sinne. Eingeschlossen von den unterschiedlichsten Düften achteten wir – abgesehen von den Bauarbeitergeräuschen von nebenan – auf das Zwitschern der Vögel, das Plätschern des Baches und der ansonsten absoluten Stille. Wie sieht der Frühling aus und wie fühlt er sich für jeden Einzelnen von uns an? Leider machte die Zeit uns einen Strich durch die Rechnung. Wir alle mussten uns noch mit einer Klassenarbeit abplagen und konnten deshalb unsere selbst erfundenen Gedichte bei Frau Dillenz nicht vollständig beenden. Dies haben wir dann jedoch daheim vervollständigt, um später unsere Gedichte in der Schule vorzutragen. Wir alle möchten uns herzlichst bei Frau Dillenz für den tollen, aufregenden Tag und den leckeren Kuchen bedanken. Es hat uns „tierisch“ Spaß gemacht!