Mit einer Vollversammlung in der Stadthalle hat das Störck-Gymnasium vergangenen Mittwoch den Abschluss eines außergewöhnlich erfolgreichen Schuljahres gefeiert. Schulleiter Stefan Oßwald gratulierte den Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen. „Deutlich über die Hälfte von euch hat einen Preis oder eine Belobigung bekommen“, erklärte er und lobte noch einmal besonders den Abiturjahrgang, bei dem über die Hälfte der Absolventen „mit einer Eins vor dem Komma“ abgeschlossen hatten. In zahlreichen Wettbewerben waren Schülerinnen und Schüler des Störck-Gymnasiums erfolgreich.
Bei traumhaft sommerlichen Temperaturen fanden in diesem Jahr die Bundesjugendspiele des Störck-Gymnasiums im Stadion statt.
Interessante Einblicke in die Welt hinter den Kulissen der Politik hat der Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß vergangenen Dienstag den Schüler*innen der 10a des Störck-Gymnasiums und ihrem Gemeinschaftskundelehrer Marcel Gutekunst gewährt.
Erste Wettkampfpraxis konnte die neu gegründete Debating Mannschaft des Störck-Gymnasiums in diesem Schuljahr sammeln und wurde dafür nun mit Urkunden ausgezeichnet.
Ihr erfolgreich bestandenes Abitur am Störck-Gymnasium feierten vergangenen Samstag 37 Schüler mit ihren Eltern mit einem festlichen Abiball im Stadtforum Bad Saulgau.
Das Naturtheater Sigmaringendorf ist schon allein wegen seiner unvergleichlichen Atmosphäre immer einen Besuch wert, besonders aber, wenn ein zauberhaftes Stück wie „Aladin und die Wunderlampe“ zur Aufführung kommt.
Tolle Leistungen haben die Zehntklässlerinnen Anna und Linda Krumm, Antonia Dobe, Sarah Bachhofer, Angelina Laue, Anita Henkel und Sophia Renz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen gezeigt.
Einen sehr informativen Nachmittag hat eine Delegation aus Freunden des Störck-Gymnasiums, Kollegen und Schüler*innen der Leistungskurse Wirtschaft vergangenen Dienstag in Altshausen erlebt.
Eine schöne Aktion haben Schüler der Jahrgangsstufe 2 des Störck-Gymnasium gemeinsam mit dem Sachgebiet Natur und Umwelt der Stadt Bad Saulgau gestartet: Der Bau eines Wildbienenhauses wurde am Exkursionstag in Angriff genommen.